Jetzt fehlt es Ihnen wahrscheinlich noch an ein paar Ideen und Inspirationen. Und diese haben wir Ihnen besorgt! Prinzessin, Biene, Strauß oder Wischmopp – all das und mehr kann man für ein Kostüm aus ...
Kaum ein Blütenstrauch ist so beliebt wie die Hortensie: sie faszinieren mit ihren prachtvollen Blütenbällen, die in Schneeweiß, zärtlichem Himmelbau, romantischem Lila oder sanftem Rosa strahlen. In ...
Schneiden Sie das Band in längere Stücke. Falls diese sich in ihrer Länge etwas unterscheiden, ist das nicht weiter schlimm. Jedes Stück erhält dann eine Spitze, indem Sie die Ecken abschneiden. Die ...
Zusätzlich zu den Kosten für die Beseitigung von Wasserschäden, die durch eine überlaufende Toilette entstanden sind, können die Kosten für die Beauftragung eines Fachmanns für die Beseitigung eines ...
Für den Karneval im Kindergarten spielt das Essen eine entscheidende Rolle. Während Süßigkeiten und Snacks oft die erste Wahl sind, können farbenfrohe Obstteller für Fasching im Kindergarten eine ...
Die erste Aufgabe, die im Februar bevorsteht, ist das Entfernen vom abgefallenen Laub, Geäst und eventuell Steine. Wenn die Hecke im Frühjahr geschnitten wird, dann fallen häufig Blätter und kleine ...
Mit diesen Punkten im Hinterkopf ermitteln Sie nun noch die richtige Größe für Ihre Ansprüche. Es sollte in jedem Fall für alle Familienmitglieder Platz sein, aber bedenken Sie auch, dass Sie sicher ...
Viele denken, dass man gefrorenes Gemüse erst auftauen muss, bevor es in die Heißluftfritteuse kommt – doch genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn Sie den Blumenkohl direkt aus dem Tiefkühler in die ...
Träumen Sie von einer Pony-Frisur, sind sich aber unsicher, ob ein Pony bei niedriger Stirn zu Ihrem Gesicht passt? Keine Sorge! Auch mit einer kleinen Stirn gibt es wundervolle Möglichkeiten, um Ihre ...
Einfach gemacht und dabei auch noch ein cooler Blickfang – was möchte man mehr von einem Faschingskostüm? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie sich mit einem einfachen Karton und Luftballons in die ...
Spülen Sie die Stelle unter fließendem kaltem Wasser ab. Tragen Sie danach eine großzügige Menge Geschirrspülmittel auf und schrubben Sie die Stelle gut ab, um alle verbleibenden Flecken zu entfernen.
Das Vorhandensein von Schmutz, Körperölen, mineralischen Ablagerungen, Schimmel oder Seifenschaum kann zu einem gelben Fleck in der Dusche oder Wanne führen: Harte Wassermineralien wie Kalzium, Eisen ...