Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein.
Die Gründe, die das Vertrauen in Wissenschaft beeinflussen, sind vielfältig. Wie es global um das Vertauen bestellt ist, ...
Ausgerechnet unter dem Kryptowährungsfan Donald Trump droht der Welt die Rückkehr zu edelmetallharten Epochen. Ein wahrer ...
Lisa Poettinger soll nicht Lehrerin werden, dafür ist die Klimaaktivistin der bayerischen Regierung zu radikal. Ihre Anwältin ...
Wenn die Dragqueen ruft „You are not in Austria anymore“, dann ist unsere Kolumnistin am genau richtigen Ort in Wien. So ...
Wenn sich Liberale mit Rechtsextremen verbünden, steht es nicht gut um die Demokratie. Auch Grüne und SPD tragen Schuld an der Verrohung der Debatte.
Die Kriminalitätsstatistik von 2024 zeigt: Rechtsextreme Straftaten sind weiter gestiegen. Linke Straftaten sind dagegen zurückgegangen.
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Von Bagdad nach Babylon, das ist eine Autofahrt von eineinhalb Stunden und eine Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation. Sie lohnt sich inzwischen wieder ...
Die Website Labournet ist ein wichtiger Treffpunkt für Ungehorsame mit und ohne Arbeit. Aber ihre Zukunft ist ungewiss. Verjüngung tut not.
Ein türkischer Kolumnist, eine Atomkraft-Expertin, ein Bücherwurm, ein Linken-Politiker aus Riesa und eine Grüne ...
Das Vertrauen ist hoch – zu dem Schluss kommt die Studie eines internationalen Forschungsteams. Auf einer Skala von 1 bis 5 lag der globale Durchschnitt bei einem Wert von 3,62. Für die im Fachmagazin ...