Grün für ja, rot für nein: Über 38 Thesen konnten Interessierte am Dienstag beim „Wahl-O-Mat zum Aufkleben” im Audimax der ...
Auf dem neuen Campus haben 150 Forschende Platz für moderne Meeresforschung. Insgesamt hat der Bau 2,5 Millionen Euro ...
Bundestagswahl: Christian Zidorn, Wissenschaftler und FDP-Direktkandidat im Wahlkreis Plön/Neumünster, stellt sich vor und ...
An der Christian-Albrechts-Universität in Kiel ist ein Streit über die geplante Verwaltungsgebühr entfacht. Die Fachschaften ...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der CSU-Politiker Florian Hahn haben einen 'Masterplan' mit Forderungen zur ...
Schifffahrt und Fischfang sind an der Ostsee allgegenwärtig. Vom Ufer aus unsichtbar sind jedoch die langanhaltenden Spuren, ...
Menschliche Nutzungen der Ostsee sind noch nach Jahren auf dem Meeresboden sichtbar und wirken sich erheblich auf den ...
Dass Sport für Kinder und Jugendliche wichtiger ist denn je, steht außer Frage. Doch Schulnoten im Sportunterricht seien eher ...
Der Plan der hessischen Landesregierung, Bürgerbegehren zu begrenzen, stößt auf Kritik. Aus der Wissenschaft aber kommt ...
Starke Ostwinde erhöhen die Gefahr von plötzlichen Abbrüchen am Brodtener Steilufer zwischen Travemünde und Niendorf – ...
Wie viel Ehrlichkeit verträgt eine Beziehung? Eine neue Studie zeigt: Offenheit kann zwar wehtun, macht aber langfristig ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results