Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein.
Mehr als traurig: Bremer Kulturstaatsrätin nutzt Hetzworte gegen Journalisten, um des verstorbenen Theater-Intendanten ...
Die Gründe, die das Vertrauen in Wissenschaft beeinflussen, sind vielfältig. Wie es global um das Vertauen bestellt ist, ...
Ausgerechnet unter dem Kryptowährungsfan Donald Trump droht der Welt die Rückkehr zu edelmetallharten Epochen. Ein wahrer ...
Lisa Poettinger soll nicht Lehrerin werden, dafür ist die Klimaaktivistin der bayerischen Regierung zu radikal. Ihre Anwältin ...
Frauke Lodders' Film erzählt von zwei Jugendlichen, die in einer evangelikalen Familie aufwachsen. Er ist Milieustudie und Familiendrama zugleich.
aufBruch bringt George Orwells dystopischen Roman „1984“ in der JVA Plötzensee auf die Bühne. Die Zukunft des ...
Wenn die Dragqueen ruft „You are not in Austria anymore“, dann ist unsere Kolumnistin am genau richtigen Ort in Wien. So ...
In Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident rücken christliche Evangelikale und Israels rechtsradikale Hardliner näher ...
Wenn sich Liberale mit Rechtsextremen verbünden, steht es nicht gut um die Demokratie. Auch Grüne und SPD tragen Schuld an der Verrohung der Debatte.
Die Kriminalitätsstatistik von 2024 zeigt: Rechtsextreme Straftaten sind weiter gestiegen. Linke Straftaten sind dagegen zurückgegangen.
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...