Eine neue Studie von Anthropic gibt erstmals detaillierte Einblicke, wie Claude in der Arbeitswelt genutzt wird. Die Daten zeigen: KI unterstützt aktuell Menschen häufiger, als dass sie Arbeit ...
Das ChatGPT-Unternehmen treibt die Entwicklung eines eigenen KI-Chips voran. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren. Die Massenproduktion soll 2026 bei TSMC starten. Laut einem ...
Die bisherige Methode, immer größere Sprachmodelle (LLMs, Large Language Models) mit immer mehr Daten zu trainieren, stößt an ihre Grenzen. Das sogenannte "Pretraining" skaliert nicht mehr wie bisher, ...
GitHub stattet seinen KI-Assistenten Copilot mit neuen autonomen Fähigkeiten aus. Der "Agent Mode" soll den bisherigen KI-Pair-Programmer in einen selbstständigeren Entwicklungspartner verwandeln. Der ...
Wenn ihr nur ein Video über KI diese Woche schaut, sollte es dieses sein. Der KI-Experte Andrej Karpathy, ehemals bei OpenAI und Tesla, erklärt in einem YouTube-Video detailliert die Technologie ...
Wharton-Professor Ethan Mollick betont die Grenzen der Studie. Es handele sich um ein zeitlich und thematisch begrenztes Projekt. Die wichtige Rolle der Lehrkräfte sei wahrscheinlich essenziell für ...
Microsoft geht bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher neue Wege und bietet HarperCollins-Autoren eine Vergütung an. Der Deal wirft Fragen nach dem Wert kreativer Arbeit im KI-Zeitalter ...
Pika Labs hat kürzlich das neue Feature "Pikadditions" für seine Videogenerierungssoftware Pika Turbo vorgestellt. Dabei werden ein Video und ein Bild hochgeladen und das Objekt aus dem Bild "so ...
OpenAI lässt Unternehmen und Organisationen in Europa ihre Daten künftig auch in europäischen Rechenzentren speichern. Nach Angaben des Unternehmens gilt dies für ChatGPT Enterprise, ChatGPT Edu und ...
Nach Anthropic-CEO Dario Amodei schreibt nun auch OpenAI-CEO Sam Altman einen Blogbeitrag über AGI. Typisch technisch-analytisch, aber leider wenig visionär. Im Oktober letzten Jahres veröffentlichte ...
Ein Forschungsteam von Hugging Face hat mit SmolLM2 ein neues Sprachmodell vorgestellt. Allerdings setzt es keine neuen Maßstäbe, sondern gehört in gewisser Weise zum Pflichtprogramm. Anzeige Der ...
Die Bedenken hinsichtlich der Voreingenommenheit und Diskriminierung durch KI sind gut dokumentiert. Ohne Schutzmaßnahmen besteht die Gefahr, dass KI die Grundsätze der Wahrheit, Fairness und ...