Das Cybersicherheits-Unternehmen Palo Alto präsentierte am Donnerstag (13. Februar, nach US-Handelsschluss) die Daten für das ...
Bundeskanzler Olaf Scholz weist US-Vizepräsident Vance scharf zurück, warnt vor Einmischung in deutschen Wahlkampf und fordert Stärkung der ukrainischen Streitkräfte.
Hamas und Islamischer Dschihad haben drei entführte Männer freigelassen.Geiseln wurden an Roten Kreuz übergeben.
Umfrage zeigt steigende Bereitschaft zum Kauf von Elektroautos trotz hoher Kosten und geringer Reichweite.Technologiegegner werden weniger.
Historisches Polizeifoto von Donald Trump hängt vor seinem Büro im Weißen Haus.Erster verurteilter Straftäter im Amt.
Saudi-Arabien bietet sich als Gastgeber für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine an.Trump erwägt Treffen mit Putin.
Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert europäische Beteiligung an Friedensverhandlungen mit Russland.Einheitliche Verteidigungsstrategie nötig.Lob für Trumps Entschlossenheit.
Tarifverhandlungen zwischen Bahn und EVG gehen am Wochenende weiter.Keine Einigung bisher.Warnstreiks erst ab April möglich.
Olaf Scholz fordert souveräne Unabhängigkeit der Ukraine in Verhandlungen mit Russland und betont Notwendigkeit umfangreicher Militärhilfe.
Deutscher Maschinenbau erwartet leichten Stellenabbau, aber hofft auf Stabilität.US-Zoll-Drohungen werden selbstbewusst begegnet.
US-Aktienmärkte ohne klare Richtung, Einzelhandelsdaten enttäuschend.Münchener Sicherheitskonferenz im Fokus.Airbnb positiv, Technologieaktien negativ.