Ein betrunkener Fahrer hat in Erfurt einen Bahnübergang stark beschädigt. Die Einschränkungen nach dem Unfall dauern wohl länger an. Der Polizei meldete der Mann zunächst nur einen Bagatellschaden.
Investitionen, Steuerreformen und Umweltauflagen: Das sind die Positionen der wichtigsten Parteien zur Bundestagswahl 2025 im Bereich Wirtschaft, Steuern, Bürokratie.
In Schmalkalden hat es in einem Mehrfamilienwohnhaus gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Über 40 Bewohner mussten vorübergehend ihre Wohnungen verlassen.
Passanten entdeckten am Wochenende einen 2,40 Meter langen Teppichpython reglos auf einem Radweg in Zittau. Ein Experte ...
Wer kein Interesse an der elektronischen Patientenakte hat, kann seine Zustimmung aktuell verweigern. Könnte die Akte ...
Russland ist nach eigenen Angaben offen für Gespräche mit den USA über den Krieg in der Ukraine. Der russische UN-Gesandte ...
In Torgau wurde vergangene Woche eine Briefwahlurne aufgebrochen. Glücklicherweise kam von den 19 Zetteln, die bis dahin ...
Die Tierschutzpartei tritt auch für Klima- und Umweltschutz sowie eine bessere Sozialpolitik ein. So fordert sie gerechtere Steuern und die Senkung der Lebenserhaltungskosten. Das Wahlprogramm der Par ...
Die Piraten starteten vor etwa 20 Jahren als Interessenvertreter der Internet-Community. Mittlerweile decken sie auch andere Themen ab, wie Klimaschutz und Sozialpolitik. Das Wahlprogramm der Partei i ...
Die Partei Bündnis Deutschland wurde 2022 gegründet. Die rechtskonservative und wirtschaftsliberale Kleinpartei plant eine große Steuerreform und restrikitive Migrationspolitik. Das Wahlprogramm im Üb ...