The Studienkolleg is an educational institution for students who are qualified to study in another country, but not in Germany. The final exam after the course at the Studienkolleg is the so-called ...
TUM und Imperial forschen in einem neuen Zentrum gemeinsam zu den negativen Auswirkungen von Mikroplastik und Nanopartikeln ...
Bei Heranwachsenden könnte langfristiges Intervallfasten die Entwicklung der Beta-Zellen stören. Sie sind jedoch wichtig für ...
Die Technische Universität München hat eine weitreichende Strategie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Forschung, ...
Forschende der TUM und der LMU erforschen in einer Studie eine neue Therapie bei Morbus Crohn. Auf einen „Mikrobiom-Neustart“ ...
Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von problematischen Inhalten in den sozialen Medien. Dies zeigt eine ...
MCube-Co-Direktor Prof. Markus Lienkamp, Leiter des TUM-Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik, betont: „Mobilität ist mehr als nur Fortbewegung – sie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, ein ...
Vom Boden in die Atmosphäre – Ammoniak-Emissionen sind ein globales Problem für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Zwei Verordnungen in Deutschland zielen darauf ab, die Ammoniak-Emissionen ...
Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt ...
Auch wenn Sie kein Abitur haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Bachelorstudium an der TUM aufnehmen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Meister:innen und ihnen Gleichgestellten ...
Geben Sie Ihre Student Card fristgerecht persönlich am Service Desk der TUM am Stammgelände zurück oder entwerten Sie sie in einem Validierungsautomaten. Alternativ können Sie die Karte per ...