In der Schweiz werden jährlich über 90 Milliarden Franken vererbt, die je nach Wohnort gar nicht oder unterschiedlich hoch ...
Weshalb wollten so viele Top-Favoriten der Mitte doch nicht Bundesrat werden? Weil sie nicht ins VBS wollten, sagt der ...
Die Kantone Ob- und Nidwalden prüfen den Werkhof Foribach in Sarnen als Standort für ein gemeinsames ...
Die Plateforme Traite – Schweizer Plattform gegen Menschenhandel ist eine Initiative von vier Schweizer NGOs, die sich alle gegen Menschenhandel engagieren. Alle vier beraten und begleiten Opfer von M ...
Im Aargau bezahlen Familien mit tiefen Einkommen im Verhältnis zu anderen Kantonen hohe Steuern. Für Gutverdienende ist der ...
Fremdsprachenunterricht ist in der mehrsprachigen Schweiz ein grosses Politikum. In der Romandie setzt man jetzt auf Immersionsunterricht, um Deutsch zu lernen.
Die Mehrheit der Ostschweizerinnen und Ostschweizer darf auf eine tiefere Steuerrechnung hoffen. Doch nicht überall sinken ...
(UREK-N) Die Kommission für Umwelt, Energie und Raumplanung des Nationalrates spricht sich ein-stimmig für die Genehmigung des Gas-Solidaritätsabkommens mit Deutschland und Italien aus. Sie begrüsst ...
Viele Gemeinden suchen händeringend nach Wohnungen für «ihre» Asylsuchenden. Denn bei den Vermietern sind sie oft nicht die ...
In den meisten Gemeinden erscheinen nur wenige Stimmberechtigte zu den Versammlungen. Buchberg im Kanton Schaffhausen ...
Der Aargau besteuert Familien mit tiefen Einkommen im Verhältnis zu anderen Kantonen stark. Bei Gutverdienenden steht er ...
In der Westschweiz ist der Unmut über den jüngsten Fahrplanwechsel der SBB riesig, wie ein Treffen in Genf zeigt. Auch ...