Mitten im Steglitzer Kiez wurde der Massenmord organisiert: Im Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS wurden die ...
"Der Schlächter von Lyon" schickte Kinder und Widerstandskämpfer aus Wien in den Tod, nach dem Krieg verkaufte er ...
Vor 80 Jahren tobt um Budapest eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Maßgebliche Träger der Kämpfe um ...
SS-Panzerkorps mit den SS-Panzerdivisionen "Totenkopf" und "Wiking" – alles in allem 60.000 Soldaten und 200 Panzer – von der ... der Weichsel zum Sturm auf das Reich antritt und Ende Januar ...
Der britische Historiker Richard Evans über die letzten Tage des Deutschen Reiches, die Chancenlosigkeit im Krieg gegen das ...
SS-Panzerkorps der deutschen Waffen-SS angriff. Das Gefecht am Boden war brutal und erschütternd, aber letztlich ergebnislos. Die deutschen Truppen zerstörten viele sowjetische Panzer – etwa ...
Zum Jahrestag sammelt die Redaktion Erinnerungen aus Aichach-Friedberg an den Zweiten Weltkrieg. Das können Berichte von ...
Im Gegensatz zu der „von der SS missbrauchten Version“ beinhalte das bei dem Begräbnis gesungene nicht drei, sondern vier Strophen, die allesamt gesungen worden waren, wurde betont.
Er meldete gegen das Urteil volle Berufung an. Völk gab vorerst keine Erklärung ab. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig.
„Orte, die erschüttern und beklemmen.“ Das KZ-Außenlager Lieberose im Südbrandenburger Dorf Jamlitz war von der SS errichtet worden. Im Februar 1945 ermordete die SS auf dem Lagergelände ...